Geräteraum Modell „Fundus“
Aktionsgeräteraum „Fundus“
Auf vielfachem Wunsch haben wir unser Aktionsmodell „Fundus“ entwickelt.
Es handelt sich dabei um einen Stahlbetongeräteraum mit einer Länge von 3,00m, einer Breite von 2,98m und einer Höhe von 2,46m bzw. 2,55m (werksabhängig).
Nutzungsmöglichkeiten des „Fundus“
Die clevere Lösung zur Aufbewahrung von Motorrädern, Fahrrädern, Abfallbehältern, Gartengeräten u. v. m.. Gegen Aufpreis ist auch eine Ausstattung mit zusätzlichem Fenster und einem Elektropaket unter Putz möglich.
Häufig gestellte Fragen
Möglich sind zusätzliche LED-Lichtleisten im Torbereich, Alu-Gesimsblenden als Dachrandabschluss, extensive Dachbegrünungen etc. Die Möglichkeiten gehen in Richtung unendlich.
Ja, man kann es sich folgendermaßen vorstellen: Ein Geräteraum ist im Prinzip nichts anderes als eine „halbe Garage“ ohne Tor. Die eingesetzten Werkstoffe sind identisch.
Oft wird die Garage mit Geräteraum direkt an einer Hauswand geplant. Dann macht es durchaus Sinn, dass man morgens direkt durch einen Durchgang vom Haus in die Garage gelangen kann, ohne dass man bei ungemütlichem Wetter von außen in die Garage eintreten muss. Man sollte aber darauf achten, dass man eine den Vorschriften entsprechende Tür in die Hauswand integriert. Eine Tür in die Garagenanlage zu integrieren macht keinen Sinn, da sonst Stellfläche verlorengeht oder man möglicherweise noch sein eingestelltes Fahrzeug beschädigt.
Möglich wäre das. Wir würden die Garage mit einer Rückwandaussparung fertigen – sodass im Prinzip ein großer Raum entsteht. Sinnvoller ist es jedoch meist, lediglich einen Durchgang von 1 m x 2 m einzuplanen. Dann kann man die Rückwand der Garage für weitere Regale oder Stauraum-Möglichkeiten nutzen.